Mehrzweckfahrzeug

Das MZF ist primär dafür ausgelegt Mannschaft zu transportieren. Zu diesem Zweck nutzt der First Responder Scheuring das Fahrzeug als Haupteinsatzfahrzeug. Zusätzlich wird das MZF auch als ELW1 verwendet, an Bord befinden sich viele Materialien, die der Einsatzleitung an der Einsatzstelle die Arbeit erleichtern sollen.
- Technische Daten
- Länge: m
- Breite: m
- Höhe: m
- Gewicht: t
- Leistung: PS
- Baujahr:
- Funkrufname: Florian Scheuring 11/1
- Beladung Brandschutz
- Handfeuerlöscher ABC Pulver 12kg
- Beladung Hilfeleistung
- Verkehrssicherungsanhänger mit Warndreiecken, Verkehrsleitkegel und Euro-Blitzern
- KED-System
- Schaufeltrage
- Faltpavillon
- Akku-LED-Scheinwerfer
- Beladung Medizin
- Rettungsrucksack (First Responder)
- Kinderrettungstasche
- Defibrillator
- Desinfektionsmittel
Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser

Das TSF-W ist vor allem für den Löscheinsatz ausgerüstet. Die moblie Tragkraftspritze im Heck des Fahrzeugs kann dabei an Stellen zur Löschwasserentnahme gebracht werden, die mit dem Fahrzeug nicht erreichbar sind. Fest verbaut auf dem Dach befindet sich ein Lichtmast mit LED-Scheinwerfen, welche zum Beispiel zum Ausleuchten der Einsatzstelle dienen. Im Fahrzeug haben 6 Personen Platz, das entspricht einer Staffelbesatzung. Die Gerätschaften an Bord sind für eine Gruppenbesatzung (9 Personen) ausgelegt.
Das TSF-W dient ebenfalls als Einsatzfahrzeug für den First Responder falls das MZF nicht zur Verfügung steht.
- Technische Daten
- Länge: 6,30m
- Breite: 2,30m
- Höhe: 2,80m
- Gewicht: 7,2t
- Leistung: 180PS
- Baujahr: 2017
- Funkrufname: Florian Scheuring 46/1
- Beladung Brandschutz
- Normbeladung TSF-W
- Schaumpistole
- B-Schläuche: 15
- C-Schläuche: 14
- Saugschläuche: 6
- Bachsperre
- Güllefassadapter
- Kübelspritze
- Pressluftatemschutzgeräte mit Atemanschlüssen: 4
- 4-teilige Steckleiter
- Wassertank: 800l
- Beladung Hilfeleistung
- Stromerzeuger 8kVa
- Gerätesatz Verkehrssicherung
- Heckwarneinrichtung
- Schwimmweste und 100m Schwimmleine
- Gerätesatz Beleuchtung
- Gerätesatz Absturzsicherung
- Gerätesatz Motorsäge
- Beladung Medizin
- Gerätesatz First Responder
- Spineboard
- Hygieneboard
- Fahrzeugsverbandskasten
Löschgruppenfahrzeug 8

Das LF 8 diente hauptsächlich zum Aufbau einer Löschwasserversorgung. Auch weitere Strecken stellten hiermit kein Problem dar. Auch bei Technischen Hilfeleistungen kam dieses Fahrzeug zum Einsatz, ein Beispiel ist hier das Ausleuchten von Aussenlandeplätzen für Rettungshubschraubern bei schweren Verkehrsunfällen wobei das LF 16/12 gebunden ist.
Das Fahrzeug wurde 2017 nach 39 Dienstjahren außer Dienst gestellt.
- Technische Daten
- Länge: 5,80m
- Breite: 2,35m
- Höhe: 2,70m
- Gewicht: 7,5t
- Leistung: 85PS
- Baujahr: 1979
- Leistung Feuerlöschkreiselpumpe (fest): 800l/min
- Funkrufname: Florian Scheuring 48/1
- Beladung Brandschutz
- B-Löschrohre: 2
- C-Löschrohre: 4
- D-Löschrohre: 1
- Schaumrohr M4: 1
- Schaumrohr S4: 1
- Handfeuerlöscher ABC Pulver 12kg
- Handfeuerlöscher CO2 6kg
- Kübelspritze
- Pressluftatemschutzgeräte mit Atemanschlüssen: 4
- 4-teilige Steckleiter
- Beladung Hilfeleistung
- Stromerzeuger 13kV
- Gerätesatz Verkehrssicherung
- Tauchpumpe TP3
- Gerätesatz Beleuchtung
- Beladung Medizin
- Halskrausen (Stiffneck) 2
- Beatmung ohne O2
- Patiententrage
- Patientendecke 2
- Spineboard
- Feuerwehrverbandskasten (DIN)
- Fahrzeugsverbandskasten
Löschgruppenfahrzeug 16/12

Mit dem LF 16-12 kann das ganze Einsatzspektrum einer Feuerwehr abgedeckt werden. Das Fahrzeug beinhaltet sowohl Beladung zur Technischen Hilfeleistung als auch zur Brandbekämpfung. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe, also neun Einsatzkräften. Um größere Einsatzstellen abarbeiten zu können, werden natürlich weitere Fahrzeuge benötigt.
- Technische Daten
- Länge: 8,25m
- Breite: 2,50m
- Höhe: 3,20m
- Gewicht: 13,5t
- Leistung: 240PS
- Baujahr: 1998
- Leistung Feuerlöschkreiselpumpe (fest): 1600l/min
- Wassertank: 1600l
- Funkrufname: Florian Scheuring 40/1
- Beladung Brandschutz
- B-Löschrohre: 2
- C-Löschrohre: 2
- D-Löschrohre: 1
- Schaumrohr M8: 1
- Schaumrohr S8: 1
- Handfeuerlöscher ABC Pulver 12kg
- Handfeuerlöscher CO2 6kg
- Drucklüfter (Benzin)
- Pressluftatemschutzgeräte mit Atemanschlüssen: 4
- Schlauchhaspel (fahrbar) mit 4 B-Schläuchen (20m)
- Multifunktionsleiter
- 3-teilige Schiebeleiter
- Beladung Hilfeleistung
- Stromerzeuger 13kV
- Verkehrssicherungsanhänger mit Warndreiecken, Verkehrsleitkegel und Euro-Blitzern
- Tauchpumpe TP4
- Gerätesatz Motorsäge
- Trennschleifer (elektrisch)
- Mehrzweckzug Z16
- Hydraulischer Rettungssatz (3 Rettungszylinder, Spreizer SP40, Schere S120, mobiles Hydraulikaggregat)
- Motorpumpenaggregat mit 20m Schnellangriff
- Gerätesatz Beleuchtung
- Gerätesatz Luftkissen (Hochdruck)
- Beladung Medizin
- Halskrausen (Stiffneck) 2
- Beatmung ohne O2
- Patiententrage
- Tragetuch
- Spineboard
- Feuerwehrverbandskasten (DIN)
- Fahrzeugsverbandskasten